Bereits zum 3. Mal starteten die TCS Senioren die neue Freiplatzsaison mit einem Trainingslager in Meran. Ein Ort, an dem viele Berühmtheiten wie z.B.Andreas Hofer, Louis Trenker, Reinhold Messner, Hans Kammerlander, Ötzi, die Kastelruther Spatzen zuhause waren oder immer noch sind.
Am 10. April ging es über den Tegernsee, den Brenner und den Reschenpass für die 18 Teilnehmer des Trainingslagers mit 3 Bussen ins Quartier „Hotel Günther“ in Burgstall, wo schon ein beheizter Außenpool, eine Sauna, das typisch Südtiroler Frühstück und natürlich die Hotelchefin Christine mit ihrer charmanten Herzlichkeit die Truppe erwartete.
Auch an Gastgeschenke für die Damen der Meran Arena wurde gedacht. Sie freuten sich über Feigensekt und feine Pralinen. Dank ihrer Hilfe konnte die Truppe nämlich, trotz eines gleichzeitig stattfindenden italienischen Jugend Ranglisten Turnier, die üblichen 3 Trainingsplätze zu den Wunschzeiten buchen. Das Tennistraining fand jeden Tag bei wunderbarem Wetter von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf den Sandplätzen in Meran, das ca. 5 Kilometer von Burgstall entfernt liegt, statt.
Die Verteilung der Sandplätze wurde jeden Tag neu zusammengestellt, so dass ausgeglichene Spielstärken zusammen trainieren konnten. Dabei wurden auf allen Plätzen Aufschlag, Volley, Vor- und Rückhand, Stoppsund Überkopfbälle geübt, um sich optimal auf die Saison vorzubereiten.
Die Platzbedingungen waren ideal und das super Tenniswetter sorgte für gute Laune bei den Teilnehmern. Unterstützt wurde das ganze Team von den 2 Physiotherapeutinnen Helga und Astrid, die für jederzeit fitte Spieler sorgten.
Auch das kulinarische Angebot, das Südtirol zu bieten hatte, kam natürlich in den 9 Tagen nicht zu kurz. Ob im Etschgrundin Burgstall, beim Pfefferlechnerin Lana, im Rössl in Rablandoder in der Waldschenke in Marling, die Südtiroler Küche hatte Einiges zu bieten.
Das Highlight war jedoch wie in den letzten Jahren auch, der Heimatabend im Hotel Günther. Dank der Catering Crew (Günther Reißmann, Michael Heim, Werner Pollrich, Jürgen Heidingsfelder und Reinhard Heeg) wurde wieder mal ein perfektes Buffet mit vielen hausgemachten Südtiroler Spezialitäten aufgebaut.
Besonders das Rindertartar, die Antipasti Variationen und die Käse-, Schinken- und Wurstspezialitäten fanden reißenden Absatz. Der Abend war ein voller Erfolg.
Als Dankeschön, dass wir wieder im Hotel den Aufenthaltsraum für unseren Heimatabend nutzen durften, bekam die Hotelchefin Christine eine wunderschöne Orchidee und feine Pralinen.
Ein besonderer Ohrenschmaus bekamen wir im Rablander Rössl, wo uns eine Harfenistin wunderschöne Melodien spielte.
Beim Apfelblütenfest in den Höfen der „Roter Hahn Gemeinschaft“ durfte die Truppe sonntagseinheimische Produkte kennenlernen, kosten und genießen.
Trotz des täglichen Tennistrainings war die Aktivitätsfreude der Teilnehmer ungebremst und so erfolgte am Donnerstag eine Abschlusswanderung entlang des KuenserWaalweges, einer der Waalwege, der sich noch im Originalzustand befindet. Ausgangspunkt der Wanderung war der Mutschlerhofin Kuens, von wo es weiter zur Einkehr in den Gasthof Longfallging. Dort hatten sich die Wanderer eine original Südtiroler Erbsensuppe mit Würstl und frisch gemachten Holunderblütensaft verdient. Geleitet wurde die Tour vom Wanderführer und Südtirolexperte Reinhard Heeg.
Naturliebhaber hatten außerdem das Vergnügen den Dursterhofzu besuchen, wo man das selbsterschaffene Kunstwerk des Durstererbauern(Steinbildhauer) – nämlich sein Gehöftmit unendlich vielen, kleinen und großen Details – bewundern konnte.
Außerdem verbrachten die Teilnehmer eine gemütliche Zeit beim Einkaufsbummel in den Meraner Lauben oder beim Streifzug durch den Meraner Wochenmarkt mit seinen vielen Ständen an Textilien und Südtiroler Spezialitäten.
Auch die Fußballfanskamen voll aufihre Kosten mit einer Live Übertragung im TV:Eintracht Frankfurt gegen FC Porto. Der Frankfurter Sieg wurde anschließendselbstverständlich gebührend gefeiert.
Wie auch schon auf der Hinfahrt durfte auch auf der Rückfahrt die obligatorische Einkehr im Tegernseer Bräustüberl natürlich nicht fehlen, welche für einen gebührenden Abschluss der wieder mal gelungenenFreiplatzsaison-Eröffnung sorgte.
TCS Senioren
{gallery}articles/2019/meran{/gallery}