Stadtmeisterschaften 2018

In der Zeit vom 16.07.-29.07.2018 fanden auf der Anlage der DJK Aschaffenburg die diesjährigen Stadtmeisterschaften statt. Das Tennisfest der Aschaffenburger Vereine wurde durch Gastgeber DJK hervorragend ausgerichtet, wofür wir, als TC  Schönbusch, uns herzlich bedanken. Wie schon in den Jahren zuvor gehen die Titelkämpfe mit vielen Erfolgen für den TCS über die Bühne.

In der Jugend, die leider mit sehr spärlicher Beteiligung stattfand, können wir in der Einzelkonkurrenz 2 Stadtmeisterschaften feiern. Bei den Junioren U16 sicherte sich Luca Dreisbusch mit einem 6:4/6:0 Sieg über seinen Mannschaftskollegen Patrick Hüttl den Titel. Dritter wurde Alex Müller. Überraschend erspielte sich Christine Mutune in der U10 Konkurrenz den Stadtmeistertitel.sie brachte das Kunststück fertig in drei Matches nur 3 Spiele abzugeben. Die Junioren 18 Doppel Konkurrenz war eine reine TCS Angelegenheit. Souverän spielten sich Simon Prahl mit Abdullah Serto und Luca Dreisbusch mit Patrick Hüttl ins Finale. Sieger wurden hier Simon und Abdullah, die im Finale kurzen Prozess mit ihren Teamkollegen machten und mit 6:1/6:0 den Titel sicherten. Auch das Mixed der Jugend konnte Simon Prahl mit seiner Partnerin Kelly Richter Gewinnen. Im Endspiel ließen sie der Paarung TCS/TVA Joline Rösch und Leonard Ruppel keine Chance und gewannen mit 6:1/6:2.

Wesentlich stärker sah die Beteiligung bei den Erwachsenen aus und der TCS konnte einige Titel erringen. In der Herren B Konkurrenz scheiterte Abdullah Serto erst im Endspiel mit 1:6/2:6 an Moritz Albert und wurde Vize Stadtmeister. Dritter wurde hier Patrick Hüttl.

Besser lief es dagegen für Nadine Haupt bei den Damen B. Sie triumphierte über die an Position eines Gesetzte mit 6:1/6:1 auf dem Weg ins Finale. Auch hier konnte ihre Gegnerin Jennifer Scheuring sie nicht stoppen und der Titel ging mit 4:6/6:1/10:7 an Nadine.

Die Herren 30 Konkurrenz dominierte Oliver Bergmann, der im nächsten Sommer wieder für uns aufschlägt. Im gesamten Turnier gab er nur 4 Spiele ab und errang mit 6:2/6:0 über Frank Bergmann den Titel.

Stadtmeister bei den Herren 40 wurde Stefan Haun. In einem sehenswerten und hochklassigen Finale rang Stefan seinen Gegner. Michael Zengel 2:6/6:3/11:9 nieder und sicherte sich den Titel.

Peter Oberle musste sich leider im Finale der Herren 60 mit 4:6/7:6/9:11 Joachim Braun geschlagen geben und verpasste den Titel nur hauchdünn. Dritter wurde hier Wolfgang Klenner.

Bei den Herren 60B erreichte Friedel Droste den dritten Platz.

Im Finale der Herren 70 kann sich Werner Pollrich nach einem 1:6/4:6 gegen Klaus Leibacher Vize Stadtmeister nennen.

In der zusammengelegten Damen 30 Konkurrenz konnte sich Christin Kraus bis ins Finale spielen. Nach gewonnenem ersten Satz verlor sie den Faden und musste sich Veronique Appelmann mit 6:2/2:6/5:10 geschlagen geben.

Die stark besetzte Herren Doppel Konkurrenz konnten sich in einem sehenswerten Finale Nico Turchet und sein Partner Simon Prahl mit 6:2/2:6/13:11 gegen Oliver Bergmann/ Marco Appelmann sichern. Dritte Plätze gingen hier an Stefan Kümpel/ Julius Hoyer sowie Markus Haun/Luca Dreisbusch.

Vize Stadtmeister in der Damen Doppel Konkurrenz wurden Christin Kraus und Nici Dreisbusch mit einem kuriosen Ergebnis. Mit 0:6/6:0/4:10 ging der Titel an Sabine Schürmer und Katharina Hock. Dritte Plätze sicherten sich hier Lilly Rehberg mit Sara Scheibe sowie Fabienne Anderlohr mit Joline Rösch.

Das Herren 50 Doppel entschied die Paarung Reinhard Heeg mit Stefan Haun klar mit 6:1/6:2 gegen Stefan Reuter /Wolfgang Rützel für sich.

Auch im Damen 40 Doppel konnte der dritte Platz durch Anja Maier und Viola Hussy gesichert werden.

Im Mixed der Aktiven gab es ein Finale der Generationen, welches die Jüngeren für sich entscheiden konnten. Stadtmeister  wurden Sina Heeg und Stefan Kümpel mit 6:3/6:3 über Nici Dreisbusch und Marco Appelmann.

Die B Konkurrenz im Mixed gewannen Karola Kümpel mit Markus Haun klar mit einem 6:1/6:1 Erfolg über die Vereinskollegen Anja Maier und Oliver Heinze. dritte wurde hier Michaela Wilhelm-Wöber mit ihrem Partner Walter Pfarrer.

Wir freuen uns mit unseren Stadtmeistern und Platzierten und gratulieren zum Erfolg und tollen Abschneiden.

Nicht nur der sportliche Aspekt sondern auch das Gesellschaftliche war ein voller Erfolg. Beim  Sommernachtsfest war der TCS zahlreich vertreten und konnte ausgelassen feiern.

Bis zum nächsten Jahr, das hoffentlich ähnlich erfolgreich endet, beim Ausrichter TC Schweinheim.

Nächster Artikel